15.10.2019
Kirchenpräsident Volker Jung, Weihbischof Udo Bentz und Soziologin Jutta Allmendinger disku-tierten in Darmstadt darüber, was die Gesellschaft zusammenhält.
Wie kommen wir gut in die Zukunft? Was hält unsere Gesellschaft zusammen? Welche Rolle spielen die Kirchen? Das waren am Montagabend die zentralen Fragen bei der vom ökumenischen Gemeinwesenforum „Kirche findet Stadt“ initiierten Veranstaltung „Das Land, in dem wir leben wollen“ in der voll besetzten Aula der Evangelischen Hochschule Darmstadt.
18.10.2019
Das Projekt InKA - In Kranichstein Aktiv - freut sich über die Premiere des Stückes "Zwischen Himmel und Erde" am 16.11.2019 in der Erich Kästner Schule Kranichstein.
Zwischen Himmel und Erde ist eine szenische Unterhaltung von Laienschauspielern über das Leben auf unsererr Welt. Seit Novemer 2018 begeneten die Schauspieler*innen der Vielfalt verschiedenerLebensstile. in diesem Stück stellen sie teils persönliche, teils ausgedachte Szenen dar, die überall auf der Welt und zu jeder zeit stattfinden können.
Betrachten Sie hier das Plakat zur Aufführung mit weiteren Informationen.
26.09.2019
Die Katharina-Zell-Stiftung fördert die Arbeit der Scentral Drogenhilfe mit einer Spende von 1.000 Euro.
Damit unterstützt die Stiftung des Landesverbands Evangelische Frauen in Hessen und Nassau e.V. die Sucht- und Drogenhilfe des Diakonisches Werks in Darmstadt. Die Scheckübergabe fand am 26. September 2019 in der Geschäftsstelle des Frauenverbands statt. Christiane Hucke, Vorsitzende der Katharina-Zell-Stiftung, überreichte den Scheck über 1.000 an Andreas Gohlke, Leiter der Scentral Drogenhilfe.
27.09.2019
Unsere Gesellschaft spaltet sich, der Unterschied zwischen Arm und Reich wird größer, der Umgang miteinander ruppiger. Populisten, die Angst und Vorurteile verbreiten, gewinnen an Einfluss, die Kulturen der Menschen werden vielfältiger, der Klimawandel drängt nach einem neuen Handeln. Was aber hält unsere Gesellschaft zusammen? Und wie ist ein gutes Leben für alle Menschen hier möglich? Das sind die zentralen Fragen, um die es am Montag, 14. Oktober, 18 bis 21 Uhr, bei „Kirche findet Stadt“ in der Evangelischen Hochschule Darmstadt, Zweifalltorweg 12, gehen wird.
Zu Gast ist Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, die 2017 die Studie „Das Land, in dem wir leben wollen. Wie die Deutschen sich ihre Zukunft vorstellen“ veröffentlicht hat. Auf Grundlage der Studie wird Jutta Allmendinger an diesem Abend einen Impuls geben und anschließend mit dem hessen-nassauischen Kirchenpräsidenten Volker Jung und Udo Bentz, Weihbischof des Bistums Mainz, sowie dem Publikum über die drängenden Fragen der Gegenwart diskutieren. Die Moderation hat Silke Sutter (Hessischer Rundfunk).
25.06.2019
Das Diakonische Werk Darmstadt-Dieburg stellt am 25.06.2019 ab 15.30 Uhr im Wohn- und Quartierzentrum (WoquaZ, Freiherr-vom-Stein-Straße 10) in Weiterstadt die Ergebnisse der Sozialraumbefragung vor.
Befragt wurden im vergangenen Jahr 1.500 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger über 50 Jahre in der Kernstadt Weiterstadt. Die Ergebnisse werden der interessierten Öffentlichkeit präsentiert und an diesem Tag Weiterstadts Bürgermeister Ralf Möller überreicht. „Ich freue mich über die hohe Beteiligung an der Umfrage und den somit aussagekräftigen Ergebnissen. Möglichst lange alleine wohnen können mithilfe einfacher Mittel: Das ist ein Ziel, dass die öffentliche Hand gerne unterstützt“, so Möller.
Lesen Sie hier weiter
04.06.2019
„Jeder Tropfen ist zu viel!“
Fetales Alkoholsyndrom – die vermeidbare Behinderung
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft ist eine viel häufigere Ursache für geistige Behinderungen sowie Entwicklungs- und Wachstumsstörungen als bisher angenommen. Jedes Jahr werden in Deutschland nach groben Schätzungen etwa 12.500 Kinder geboren, die aufgrund des Alkoholkonsums der Mutter während der Schwangerschaft mehr oder weniger stark geistig und körperlich geschädigt sind.
Lesen Sie hier eine Zusammenfassung der Stellungnahmen von Teilnehmern des Fachtags.
28.05.2019
Galeria Kaufhof Darmstadt bringt die Spendenaktion „Mama ist die Beste“ an den Start
Am Montag, 3. Juni 2019, ist es soweit: Mit einer großen Auftakt-Veranstaltung startet die Charity-Aktion „Mama ist die Beste“ in der Galeria Kaufhof Darmstadt.
Unter dem Motto „Montag ist Mama-Tag“ wird das Warenhaus ab nächster Woche pro Verkaufsbon, der an einem Montag erzeugt wird, einen Cent an die MuKiS - Einrichtung für wohnungslose Frauen mit ihren Kindern und schwangeren Frauen des Diakonischen Werkes Darmstadt - spenden.
Zum Auftakt der Aktion bekommt Galeria Kaufhof Darmstadt dazu am kommenden Montag prominente Schützenhilfe von Barbara Akdeniz, Sozial- und Frauendezernentin der Stadt Darmstadt.
Die Schwangeren und Schwangerschafts-
konfliktberatungsstelle des Diakonischen Werkes
Darmstadt-Dieburg lädt ein zum Fachtag FASD
sowie zur begleitenden Ausstellung ZERO!.
Thema sind die Fetal Alcohol Spectrum Disorders
oder eben kurz FASD. Dabei geht es um die Schädigungen,
die am Fetus durch Alkoholkonsum entstehen können.
16.07.2018
„Die Achtung der Menschenrechte, eine gemeinsame Asylpolitik und eine gerechte Verteilung der geflohenen Menschen innerhalb der Europäischen Union sind das Gegenteil von Abschottung und tausendfacher Lebensgefährdung durch unterlassene Seenotrettung. Sie stehen zugleich gemeinsamen Grenzkontrollen und fairen Asylverfahren in keiner Weise im Wege“, sagt Horst Rühl, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Hessen, zur aktuellen europäischen Flüchtlingspolitik. weiterlesen
Am 3. August um 14 Uhr planen wir die Gründung einer Alzheimergesellschaft im Landkreis Darmstadt-Dieburg. Hierzu laden wir alle Interessierten in das Mehrgenerationenhaus, Otzbergring 1+3 in Groß-Zimmern ein. weiterlesen
Wer die Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) über den eigenen Asylantrag nicht nachvollziehen kann und der Auffassung ist, Anspruch auf einen (besseren) Schutzstatus zu haben, dem steht in einem Rechtsstaat selbstverständlich zu, die Entscheidung gerichtlich prüfen zu lassen. Die entsprechenden Verfahren und Wege sind jedoch kompliziert und gerade für Menschen, die erst kurz in Deutschland leben häufig nicht transparent. weiterlesen
Im Rahmen des „Tags der Nachbarn“ werden am Freitag, den 25. Mai, bei einer Auftaktveranstaltung im Mehrgenerationenhaus Groß-Zimmern die niedrigschwelligen Bildungsangebote vorgestellt, die in Kooperation mit dem Grundbildungszentrum der Stadt Darmstadt und des Landkreises Darmstadt-Dieburg und der Volkshochschule Darmstadt-Dieburg die bisherige Angebotspalette ergänzen werden. weiterlesen...
Im Rahmen der Zukunftswochen "Gesellschaftlicher Zusammenhalt" besuchte Justizstaatssekretär Thomas Metz am 17. Mai 2018 die Täter-Opfer-Ausgleichstelle des Diakonischen Werkes Darmstadt-Dieburg. weiterlesen...
In einer gemeinsamen Presseerklärung haben die Diakonie Hessen und die Evangelischen Kirchen in Hessen die Absage der Hessischen Landesregierung an sogenannte AnkER-Zentren für Geflüchtete positiv aufgenommen. weiterlesen...